Klngstdt - Die Quality Zeit - das Original

KLNGSTDT
Wir verschwenden Deine Zeit – mit Qualität! Aus der Asche des Livetalks Quality Zeit ist ein seltsamer Phönix erwacht: eine Anleitung zum Weltverständnis. Oder evtl. auch eine Nummer kleiner. 

Episode 33: Die Antwort lautet Ja

Top 3 der Klangstadt-Veranstaltungen, Punkverräter und Quizplanungen

22.11.2025 34 min Klngstdt

Bernd und Patrick steigen ein in eine Zeitreise durch 20 Jahre Klangstadt – jene Ära, in der man einfach ins Foyer ging, eine Kiste Bier auf die Schrotttreppe stellte, ein Sparschwein daneben parkte und sagte:
„Wir machen das jetzt hier.“

Open Stage ohne Anmeldung, ohne Konzept, dafür mit maximaler Anarchie.
Top 1? Unangefochten.

Das legendäre Event im alten Amtsgericht – damals noch Lost Place, heute eher Brandschutz-optimiert und ein wenig Spaß-neutralisiert.

Auch die Talkshow und die frühen Neuneinhalb Minuten-Ausgaben werden gefeiert: improvisiert, unfertig, wild.

Die Erkenntnis:
Zurück zu den schrägen, kleinen Projekten, die mehr Impact hatten als jedes perfekt geplante Event.

Von dort geht’s aber direkt in die Krise der Subkulturen:

Commander Nilpfred wurden einst von einem Punk-Fanzine als „Softy Scheiße“ zerlegt – der Ursprung des Band-Hashtags #Punkverräter.

Heute existieren Punk und Metal aber doch sowieso nur noch als „Restinseln“, und niemand fragt mehr:
„Auf welcher Seite stehst du, mein Freund?“

Dafür existieren jetzt Playlists, in denen Die Toten Hosen, Die Ärzte und Freiwild friedlich nebeneinanderstehen.
Geschmack? Realität? Wahnsinn? Die Hosts wissen es auch nicht.

Sie erzählen, wie ihre eigenen Bands in Waschzetteln einst absurde Einflüsse zugeschrieben bekamen („ein Hauch Funk und Blues“), nur damit Musikjournalisten etwas zum Schreiben haben.
Wie Jeff-Buckley-Vergleiche einst scheinbar kränkten und heute schmeicheln.
Wie "Puppies on acid" mit Einflüssen von Korn, Limp Bizkit und Bowie plötzlich als Prog Rock galt.
Weil Kritiker halt Kritiker sind.

Und trotz aller Selbstkritik planen Bernd und Patrick jetzt ein kleines Comeback – nicht für Ruhm, nicht für Reichtum, sondern für:
Reichweite.
Weil sie die wollen.
Natürlich.

Zum Finale geht’s an die spontane Planung für den KuB-Tag am 22. November, der quasi während der Aufnahme entsteht:

eine Rätselrally durchs Haus

ein Live-Podcast mittendrin

Besucher müssen den Hosts drei echte Fragen stellen

Kalte Getränke gegen Spende (Kiezmische, Limo, Bier)

Zwischendurch philosophiert man noch kurz über Luhmann’sche Systemtheorie – und stellt fest, dass der eigene Podcast ein System der Aufmerksamkeitsökonomie ist.
Was irgendwie logisch ist.
Und gleichzeitig komplett absurd.

Quality Zeit Digital – die Folge, in der Klangstadt-Geschichte, Punkverrat, Systemtheorie und Bier auf Schrotttreppen erstaunlich viel Sinn ergeben

Weitere Folgen

Episode 32: Content-Hölle, PR-Falle und 800 Plays über Nacht

Warum 2 halbe Songs für Instagram und Tik-Tok Fame reichen

22.11.2025 29 min

In dieser Folge tauchen Bernd und Patrick tief in den Albtraum der modernen Musikkultur ein: Die PR-Falle, die Content-Hölle und der permanente Druck, den Al...

Episode 31: Lost Tapes, Textil-Horror und Kleinstadt-Kulturdepression

Warum Konzerte plötzlich nach Keller und Schrank riechen

21.11.2025 25 min

Bernd und Patrick starten noch chaotischer als sonst: Zehn Minuten aufgenommen, Mikrofon ohne Pegel, komplette Szene jetzt ein „Lost Tape“. Dazu zwei weitere...

Episode 30: Boomer oder Bot und die Playlist-Verwirrung

Knoblauchfields forever, und was hält Popkultur zusammen und was macht Tech kaputt?

18.11.2025 24 min

Nordisch by Nature, aber digital komplett verwirrt: Bernd und Patrick steigen ein mit einem kleinen Throwback zu ihrer „Festival-Folge“, stolpern über ihre e...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.