Episode 30: Boomer oder Bot und die Playlist-Verwirrung
Knoblauchfields forever, und was hält Popkultur zusammen und was macht Tech kaputt?
18.11.2025 24 min Klngstdt
Zusammenfassung & Show Notes
Nordisch by Nature, aber digital komplett verwirrt: Bernd und Patrick steigen ein mit einem kleinen Throwback zu ihrer „Festival-Folge“, stolpern über ihre eigenen Playlists und fragen sich, warum ein Fettes-Brot-Zitat reichen kann, um ganze Generationen in kollektive Nostalgie zu schubsen. Popkultur als Meme before Memes – basically Baby’s First Identity Construction Kit.
Doch dann geht’s ab in die dunklen Ecken des Internets: KI, die angeblich „nicht live kann“, Google, das inzwischen lieber Einkaufslisten statt Antworten ausspuckt, und Content, der so sehr zusammengefasst wird, dass man eigentlich nur noch die Zusammenfassung der Zusammenfassung braucht. (Danke, Gemini!)
Zwischendurch wird klar: Kreative sollen sich bitte selbst finanzieren, Tech-Konzerne machen einfach, und wer heute noch hofft, dass sein Podcast die Miete zahlt, glaubt wahrscheinlich auch an echte „Retter-von-der-Klippe“-Tier-Videos auf Facebook.
Apropos: Willkommen im „Boomer oder Bot“-Universum, in dem germanische Bilderbuchfamilien auf chinesischen Knoblauchfeldern posieren und Rehböcke in Endlosschleife von Löwen gerettet werden. Monetarisierung macht’s möglich – und ein Internet voller KI-Scheiße macht’s sichtbar.
Kurz: Eine Folge über das, was Popkultur zusammenhält, was Tech kaputtmacht und warum Social Media aktuell wie ein schief gelaufener KI-Kunstkurs auf Speed wirkt.
Quality Zeit für eure Ohren. Und vielleicht ein kleines bisschen Therapie.
Doch dann geht’s ab in die dunklen Ecken des Internets: KI, die angeblich „nicht live kann“, Google, das inzwischen lieber Einkaufslisten statt Antworten ausspuckt, und Content, der so sehr zusammengefasst wird, dass man eigentlich nur noch die Zusammenfassung der Zusammenfassung braucht. (Danke, Gemini!)
Zwischendurch wird klar: Kreative sollen sich bitte selbst finanzieren, Tech-Konzerne machen einfach, und wer heute noch hofft, dass sein Podcast die Miete zahlt, glaubt wahrscheinlich auch an echte „Retter-von-der-Klippe“-Tier-Videos auf Facebook.
Apropos: Willkommen im „Boomer oder Bot“-Universum, in dem germanische Bilderbuchfamilien auf chinesischen Knoblauchfeldern posieren und Rehböcke in Endlosschleife von Löwen gerettet werden. Monetarisierung macht’s möglich – und ein Internet voller KI-Scheiße macht’s sichtbar.
Kurz: Eine Folge über das, was Popkultur zusammenhält, was Tech kaputtmacht und warum Social Media aktuell wie ein schief gelaufener KI-Kunstkurs auf Speed wirkt.
Quality Zeit für eure Ohren. Und vielleicht ein kleines bisschen Therapie.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!