Episode 26: KI-Enttäuschung, Krieg der Welten und Crystal Palace
Warum KI immer schlechter wird und warum plötzlich Crystal Palace eine Rolle spielt
07.09.2025 29 min
Zusammenfassung & Show Notes
Bernd und Patrick steigen direkt ein mit einem neuen Lieblingsbegriff: AI Slop – das digitale Äquivalent zu Essensresten, nur dass es statt Kartoffelschalen KI-generierten Bullshit serviert.
Shrimp Jesus inklusive.
Dazu Geschichten von Sprachmodellen, die plötzlich existentialistisch werden und auf jede Frage antworten:
„Ich bin nur ein Sprachmodell. Was möchtest du von mir?“
(Danke für nichts.)
Die Hosts sezieren die Ästhetik generierter Bilder – diese künstliche „Menschen, wie sie Leni Riefenstahl auf Steroiden gefilmt hätte“-Optik.
Kinnlinien wie aus Marmor, Haut wie polierte Keramik.
Und das traurigste Beispiel: Ein Afroamerikaner, dessen Bewerbungsfoto „aufgehübscht“ wurde – und plötzlich war er weiß. Wenn KI träumt, träumt sie in Klischees.
Weiter geht’s mit der Musikindustrie, die von KI einmal durch den Fleischwolf gedreht wird:
Denn KI-Musik kann zwar AC/DC als Funk spielen lassen, aber wirklich neue Sounds? Fehlanzeige.
Es ist Remix-Kultur ohne Kultur – nur Remix.
Dann die Königsdisziplin der KI: Fact-Checking, aber falsch.
Fakten erfinden statt „weiß ich nicht“ sagen.
Mutig – aber nutzlos.
Doch zwischendurch zeigt KI, dass sie wenigstens beim Raten manchmal Glück hat:
Beim Track ihres eigenen Songs wollten die Hosts wissen, wer am Ende von „Nordisch by Nature“ spricht.
Die KI erst so: „König Boris! Dr. Renz!“
Dann so: „Äh, warte… der Manager.“
Und das war – überraschenderweise – richtig.
Dann wird es auch noch kunstphilosophisch:
Eine Ausstellung in Feuchtwangen namens „Sommer in KI“ bringt den Host dazu, KI als „postmodernen feuchten Traum“ zu bezeichnen.
Kombinationen kann sie – aber Zusammenhänge? Bewusstsein?
Nö.
Ahnungslosigkeit mit Rechenleistung.
Und weil eine Folge nie ohne Cliffhanger bleibt, werden schon mal kommende Highlights angeteasert:
Die legendäre Michael-Jordan-und-Das-Bo-Geschichte.
Und natürlich: Crystal Palace – der Fußballverein, der in diesem Podcast dieselbe Rolle einnimmt wie KI im Internet: überall und manchmal völlig unpassend.
Quality Zeit Digital – für alle, die wissen wollen, warum Shrimp Jesus nur die Spitze des AI-Slop-Eisbergs ist.
Und wo ist die Musik dazu?
Hier: https://open.spotify.com/playlist/30zP813d9EL1e1tA1oHDMF?si=c85c6223c709472b
Shrimp Jesus inklusive.
Dazu Geschichten von Sprachmodellen, die plötzlich existentialistisch werden und auf jede Frage antworten:
„Ich bin nur ein Sprachmodell. Was möchtest du von mir?“
(Danke für nichts.)
Die Hosts sezieren die Ästhetik generierter Bilder – diese künstliche „Menschen, wie sie Leni Riefenstahl auf Steroiden gefilmt hätte“-Optik.
Kinnlinien wie aus Marmor, Haut wie polierte Keramik.
Und das traurigste Beispiel: Ein Afroamerikaner, dessen Bewerbungsfoto „aufgehübscht“ wurde – und plötzlich war er weiß. Wenn KI träumt, träumt sie in Klischees.
Weiter geht’s mit der Musikindustrie, die von KI einmal durch den Fleischwolf gedreht wird:
Denn KI-Musik kann zwar AC/DC als Funk spielen lassen, aber wirklich neue Sounds? Fehlanzeige.
Es ist Remix-Kultur ohne Kultur – nur Remix.
Dann die Königsdisziplin der KI: Fact-Checking, aber falsch.
Fakten erfinden statt „weiß ich nicht“ sagen.
Mutig – aber nutzlos.
Doch zwischendurch zeigt KI, dass sie wenigstens beim Raten manchmal Glück hat:
Beim Track ihres eigenen Songs wollten die Hosts wissen, wer am Ende von „Nordisch by Nature“ spricht.
Die KI erst so: „König Boris! Dr. Renz!“
Dann so: „Äh, warte… der Manager.“
Und das war – überraschenderweise – richtig.
Dann wird es auch noch kunstphilosophisch:
Eine Ausstellung in Feuchtwangen namens „Sommer in KI“ bringt den Host dazu, KI als „postmodernen feuchten Traum“ zu bezeichnen.
Kombinationen kann sie – aber Zusammenhänge? Bewusstsein?
Nö.
Ahnungslosigkeit mit Rechenleistung.
Und weil eine Folge nie ohne Cliffhanger bleibt, werden schon mal kommende Highlights angeteasert:
Die legendäre Michael-Jordan-und-Das-Bo-Geschichte.
Und natürlich: Crystal Palace – der Fußballverein, der in diesem Podcast dieselbe Rolle einnimmt wie KI im Internet: überall und manchmal völlig unpassend.
Quality Zeit Digital – für alle, die wissen wollen, warum Shrimp Jesus nur die Spitze des AI-Slop-Eisbergs ist.
Und wo ist die Musik dazu?
Hier: https://open.spotify.com/playlist/30zP813d9EL1e1tA1oHDMF?si=c85c6223c709472b
Wo ist diese QZ digital-Musik?
Hier: https://open.spotify.com/playlist/30zP813d9EL1e1tA1oHDMF?si=c85c6223c709472b
Hier: https://open.spotify.com/playlist/30zP813d9EL1e1tA1oHDMF?si=c85c6223c709472b
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!